Der Lederreiniger und Leder Protector sind die richtige Wahl wenn es um die Reinigung und Pflege von seidenmatten, oberflächengefärbte Glattledern in Fahrzeugen geht. Ebenso bei Ledermöbeln und anderen Lederpolstern.
Anwendung:
Produkte zuvor an einer unauffälligen Stelle auf Verträglichkeit prüfen.
Lederreiniger Mild
Zuerst den Reinigungsschaum auf einen Schwamm geben, nicht direkt auf das Leder. Nun einzelnde Teilflächen reinigen um Farbunterschiede zu verhindern. Den Vorgang ggf. wiederholen und reste des Reinigers mit einem feuchten Tuch abtragen. Anschließend trocknen lassen.
Leder Protector
Als nächstes in einem weichen Tuch etwas Protector verreiben und dünn und gleichmäßig verteilen. Im normalfall reicht ein Auftrag, bei sehr trockenen Ledern kann der Vorgang jedoch wiederholt werden.
Bei stark strapazierten Flächen den Vorgang alle 3 Monate wiederholen und bei normaler Belastung alle 6-12 Monate.
Einsteinstraße 42
Nordrhein-Westfalen
Unna, Deutschland, 59423
kundenservice@koch-chemie.com
- Versandgewicht: 0,42 kg
- Artikelgewicht: 0,40 kg


Gefahrenhinweise
Gefahrenhinweise
- H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- EUH 208 - Enthält (Name des sensibilisierenden Stoffes). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sicherheitshinweise
- P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P501 - Inhalt / Behälter … zuführen.