Koch Chemie: Premium Autopflege kaufen bei autopflege.de
Willkommen bei autopflege.de – Ihrem Onlineshop für die Premium-Autopflegemarke Koch Chemie! Seit 1968 steht Koch Chemie für Spitzenqualität "Made in Germany". Unter dem Leitsatz „Excellence for Experts“ bietet Koch Chemie Reinigungs- und Pflegeprodukte, die sowohl Profis als auch Autoenthusiasten überzeugen.
Entdecken Sie bei uns das umfassende Koch Chemie Sortiment – für perfekte Reinigung, Pflege und Schutz Ihres Fahrzeugs.
Warum Koch Chemie?
Made in Germany: Entwicklung und Produktion ausschließlich in Deutschland – höchste Qualität garantiert.
Innovative Produkte: Eigene Forschung sorgt für leistungsstarke und sichere Formulierungen.
Geprüfte Sicherheit: Viele Produkte sind VDA-konform und freigegeben von BMW, Mercedes-Benz und VW.
Durchdachtes Produktsystem: Klare Farbcodes und einfache Anwendungshinweise erleichtern die richtige Auswahl.
Unsere Koch Chemie Bestseller






Koch Chemie Anwendung – einfach und effektiv
Die richtigen Ergebnisse erzielen Sie mit der passenden Verdünnung und Anwendungstechnik. Unsere Verdünnungstabellen und Produktempfehlungen helfen Ihnen, schnell das optimale Mischverhältnis zu finden – ob Reinigung, Politur oder Schutz.
Lackpflege & Polituren
- Heavy Cut H9.02 – Beseitigt tiefe Kratzer & Oxidationen
- Micro Cut M3.02 – Perfektes Finish ohne Hologramme
- 1K-Nano – Professionelle Langzeit-Lackversiegelung
Außenreinigung
- Reactive Wheel Cleaner – pH-neutraler Felgenreiniger mit Farbumschlag
- NanoMagic Shampoo – Glanz und Schutz in einem Schritt
- Green Star – Kraftvoller Allzweckreiniger für Außen & Motorraum
Innenraum & Glasreinigung
- Pol Star – Schonende Polster- und Lederreinigung
- Top Star – UV-Schutz & Pflege für Cockpit und Kunststoffteile
- Speed Glass Cleaner – Streifenfreier Glanz für Ihre Autoscheiben
Schnellpflege & Detailer
- Finish Spray Exterior (FSE) – Kalkflecken entfernen & Glanz auffrischen
- Allround Quick Shine – Reiniger & Detailer für Lack, Kunststoff & Glas
Auto polieren mit Heavy Cut H9.02
- Auto gründlich waschen und dekontaminieren
- H9.02 auf grobem Pad anwenden (Poliermaschine empfohlen)
- In Kreuzgängen polieren – mittlerer Druck
- Politurreste mit Mikrofasertuch abnehmen
- Finish mit Micro Cut M3.02 für maximalen Tiefenglanz
Felgenreinigung leicht gemacht
- Reactive Wheel Cleaner auftragen
- Farbwechsel abwarten
- Mit Felgenbürste reinigen
- Mit klarem Wasser abspülen
Innenraum gründlich reinigen
- Pol Star auf Polster oder Leder sprühen
- Mit Bürste oder Tuch einarbeiten
- Reste absaugen oder abwischen
Cockpit mit Top Star pflegen
- Top Star auf Oberflächen aufsprühen
- Mit weichem Tuch verteilen
- Überschüsse abwischen für streifenfreien Glanz
Bei Koch Chemie stehen Qualität, Umweltverträglichkeit und Anwendersicherheit an erster Stelle. Das belegen zahlreiche anerkannte Zertifizierungen und Freigaben:
ISO 9001 (Qualitätsmanagement):
Diese Zertifizierung bestätigt, dass Koch Chemie über streng kontrollierte Prozesse verfügt, die gleichbleibend hohe Produktqualität garantieren. Regelmäßige Prüfungen sichern die Standards – für Sie bedeutet das: zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse.ISO 14001 (Umweltmanagement):
Hier zeigt sich das Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Koch Chemie setzt auf umweltfreundliche Inhaltsstoffe, verzichtet auf problematische Substanzen wie halogenierte Kohlenwasserstoffe, EDTA und APEO und arbeitet mit Recycling- und Abfallvermeidungskonzepten. Auch diese Standards sind offiziell zertifiziert.VDA-Konformität (Verband der Automobilindustrie):
Viele Produkte sind VDA-konform geprüft. Das bedeutet, sie bestehen die strengen Materialverträglichkeitstests der Automobilindustrie – bei richtiger Anwendung absolut sicher für Fahrzeugoberflächen.Klasse A: Geringes Schädigungspotenzial bei normaler Anwendung (z.B. Green Star, Active Foam, Autoshampoo).
Klasse B: Stärkere Reiniger, die exakt nach Vorgabe eingesetzt werden müssen (z.B. PreFoam efficient, PreWash B).
Herstellerfreigaben:
Zahlreiche Produkte sind offiziell von Top-Automarken wie Mercedes-Benz, BMW und VW freigegeben – ein weiteres Zeichen für höchste Qualität und Materialverträglichkeit.Weitere Standards:
Das Umweltbewusstsein von Koch Chemie zeigt sich auch durch die Orientierung an Labels wie dem Nordic Swan Ecolabel – eines der strengsten Umweltzeichen.
Koch Chemie ist mehr als nur eine Sammlung einzelner Produkte – es ist ein clever aufgebautes System. Dieses hilft Ihnen, im großen Sortiment den Überblick zu behalten und perfekt aufeinander abgestimmte Produkte auszuwählen.
Die Orientierung erfolgt dabei über Farbcodes und eine klare Namenslogik, ähnlich einem Periodensystem:
Farbcode der Produktgruppen:
Jede Hauptkategorie (z.B. Reiniger, Polituren, Versiegelungen) hat eine eigene Farbe. So erkennen Sie auf einen Blick, wozu ein Produkt gehört.Farbcode bei Polituren:
Innerhalb der Polituren zeigt eine zweite Farbe die Schleifstärke (Abrasivität) an:Rot: Heavy Cut (grobe Schleifpolitur)
Gelb: Fine Cut (feine Politur)
Lila: Micro Cut (Finish-Politur)
Grün: Polish (Feinpolitur/Finish)
Silber: Sealing (Versiegelung)
Namenslogik (Beispiel H9.02):
Buchstabe: Produktart (H = Heavy Cut, F = Fine Cut, M = Micro Cut, P = Polish/Finish, S = Sealing, W = Wax, C = Ceramic)
Erste Zahl: Schleifgrad (Cut) – Skala von 1 bis 10
Zweite Zahl: Glanzgrad (Gloss) – Skala von 1 bis 10
.02: Versionsnummer
Pflege von Mattlacken: So geht’s richtig
Matte Lacke brauchen besondere Pflege: Polieren ist tabu!
Verwenden Sie nur milde, pH-neutrale Produkte wie:
Insect&Dirt Remover oder Copo Star BMP-T (für sanfte Reinigung)
Gentle Snow Foam (GSF) oder NanoMagicShampoo (NMS) (für die Handwäsche)
Eulex M (gegen Teer- und Harzflecken)
Finish Spray exterior (FSE) (bei Kalkflecken)
Zum Schutz und zur leichten Konservierung eignen sich:
ProtectorWax (empfohlen)
Leichte Wachse (Hand Wax W0.01) oder Sprühversiegelungen (S0.02) – aber Achtung: können den Matteffekt leicht verändern.
Wichtig: Keramik- und Nanoversiegelungen werden bei Mattlacken nicht empfohlen.
Normales Eulex ist für Mattlack nicht geeignet – verwenden Sie stattdessen Eulex M.
Koch Chemie für Einsteiger: Unsere Empfehlungen
Ideal für den Start:
Wäsche: Gentle Snow Foam (GSF), NanoMagicShampoo (NMS)
Schnellpflege: AllroundQuickShine (AQS)
Reinigung:
Außen: Green Star (GS) (Verdünnung beachten!)
Innen: Pol Star (PO), Speed Glass Cleaner, MultiInteriorCleaner (MIC)
Leichte Politur: Lack-Polish grün (P1.01) – auch für Handanwendung geeignet
Geruchsentfernung leicht gemacht
Fresh Up (FU):
Ein Spray, das Gerüche wie Rauch oder Tiergerüche einkapselt und neutralisiert. Frischt den Fahrzeuginnenraum schnell auf.KC-Refresher System:
Professionelles System zur tiefenwirksamen Geruchsbeseitigung per Heißvernebelung – eine sichere Alternative zur Ozonbehandlung.
Vergleich der Reiniger: Green Star, MZR oder Pol Star?
Produkt | Eigenschaften | Anwendungsbereich |
---|---|---|
Green Star (GS) | Stark alkalisch (pH ~12,5), extrem kraftvoll | Außenbereich (Motorraum, Felgen), innen nur stark verdünnt |
Mehrzweckreiniger (MZR) | Ebenfalls alkalisch, speziell für starke Verschmutzungen im Innenraum | Hartnäckiger Schmutz auf Kunststoff und Textilien |
Pol Star (PO) | pH-neutral, sehr schonend | Leder, Alcantara, hochwertige Innenmaterialien |
Politur-Vergleich: Koch Chemie vs. Sonax vs. Menzerna
Koch Chemie:
Sehr gutes Finish, leichte Abwischbarkeit ("wie Staubwischen")
Geringe Staubentwicklung
Manchmal etwas weniger "Cut" als Menzerna
Menzerna:
Sehr hoher Cut (z.B. HCC 400/FG400)
Tendenziell etwas mehr Staubentwicklung
Sonax:
Starke Polituren (z.B. Cutmax, EX 04-06)
"Low Dust" Formulierungen, teilweise schwieriger aus Pads auszuwaschen
Sehr gutes Finish, besonders bei Sonax Perfect Finish
Ist Koch Chemie für Anfänger geeignet?
Ja, viele Produkte sind auch für Einsteiger bestens geeignet. Besonders einfach in der Anwendung sind z.B.:
Gentle Snow Foam
NanoMagicShampoo
AllroundQuickShine
Pol Star
Bei Konzentraten wie Green Star ist die richtige Verdünnung wichtig. Tipps dazu finden Sie in unserem Abschnitt "Koch Chemie für Anfänger".
Wie verdünne ich Green Star richtig?
Das hängt von der Anwendung ab:
Außenreinigung: 1:5 bis 1:30 (Produkt : Wasser)
Innenreinigung: 1:10 bis 1:20
Eine ausführliche Verdünnungstabelle finden Sie weiter oben auf der Seite.
Welche Koch Chemie Politur hilft bei Swirls (Waschkratzern)?
Für leichte Waschkratzer (Swirls) eignen sich:
Fine Cut F6.01 (für mittlere Defekte)
Micro Cut M3.02 (für sehr feine Defekte)
Bei stärkeren Kratzern empfiehlt sich ein Zwei-Schritt-Prozess:
Erst Heavy Cut H9.02, danach Micro Cut M3.02 für das Finish.
Ist Koch Chemie sicher für Keramikversiegelungen?
Ja, pH-neutrale Produkte wie Gentle Snow Foam und NanoMagicShampoo sind sicher für Keramikversiegelungen.
Alkalische oder saure Reiniger (z.B. Green Star) sollten nur gezielt und nach Anleitung verwendet werden, da sie die Standzeit der Versiegelung verkürzen können.
Für die Pflege bietet Koch Chemie auch spezielle Produkte wie das Reactivation Shampoo an.
Kann ich Koch Chemie auf Mattlack verwenden?
Ja, aber mit besonderer Sorgfalt!
Geeignet sind Produkte wie:
Gentle Snow Foam (GSF)
NanoMagicShampoo (NMS)
Insect&Dirt Remover
Eulex M (für Teer und Harz)
Finish Spray Exterior (FSE) (gegen Kalkflecken)
ProtectorWax (zur leichten Konservierung)
Wichtig: Polituren sind bei Mattlack tabu, da sie die Oberfläche beschädigen können.
Wo finde ich Sicherheitsdatenblätter (SDB) für Koch Chemie Produkte?
Sicherheitsdatenblätter finden Sie:
Direkt auf der offiziellen Koch Chemie Website
Oder auf Anfrage bei uns bzw. auf den Produktseiten der Online-Shops