Koch Chemie Reactive Rust Remover (RRR): Der säurefreie Flugrostentferner für Lack, Felgen & Glas
Der Koch Chemie Reactive Rust Remover (RRR), auch bekannt als Koch Chemie Rostentferner, ist der kraftvolle und dennoch pH-neutrale Spezialreiniger zur effektiven Rostentfernung am Fahrzeug. Er basiert auf einer Kombination aus reaktiven Wirkstoffen und speziellen Hochleistungstensiden, um Flugrost, eingebrannten Bremsstaub und andere Metallpartikel schonend zu eliminieren.
So funktioniert der RRR:
- Reaktion: Die aktiven Wirkstoffe unterwandern fest anhaftende und eingebrannte Partikel.
- Sichtbarkeit: Die Schmutzanlösung wird durch die berühmte violette Farbreaktion (Blutungs-Effekt) sichtbar.
- Ablösung: Spezialtenside umhüllen den gelösten Schmutz, der einfach mit Wasser abgespült werden kann.
Ihre Vorteile im Überblick:
- 100% Säurefrei: Die pH-neutrale Formel (pH ≈ 7,5) ist materialschonend und ideal für Lack, Felgen und Glas.
- Violetter Wirk-Indikator: Die sichtbare Farbreaktion zeigt, dass der Rostlöser Auto aktiv mit den Metallpartikeln reagiert.
- Lange Kontaktzeit: Optimale Feuchthaltung für eine gründliche Rostentfernung Fahrzeug, selbst bei hartnäckigen Ablagerungen.
- Vielseitiger Einsatz: Perfekter Schnellrostentferner Auto für die gesamte Karosserie.
Reactive Rust Remover Anwendung: So entfernen Sie Rostflecken am Auto
Der Koch Chemie RRR ist der Spezialist für: Lackierte Oberflächen (Karosserie), Glas (Aussenseite) und alle Arten von Felgen (Stahl, Aluminium, lackiert).
Koch Chemie Reactive Rust Remover Anwendung – Schritt-für-Schritt
- Vorbereitung: Waschen Sie das Fahrzeug oder die Felgen grob vor, um losen Schmutz zu entfernen. Die Oberfläche muss kalt sein!
- Auftrag: Sprühen Sie den Reactive Rust Remover kaufen pur und gleichmäßig auf die zu behandelnde Fläche.
- Einwirken: Lassen Sie den Reiniger ca. 3–6 Minuten einwirken. Beobachten Sie die violette Farbreaktion. Das Produkt darf nicht antrocknen!
- Nacharbeit (Optional): Bei sehr stark eingebranntem Bremsstaub oder Rost vorsichtig mit einer weichen Bürste (Felgen) oder einem Microfaserschwamm (Lack) nacharbeiten.
- Abspülen: Spülen Sie das Produkt mit einem starken Wasserstrahl oder einem Hochdruckreiniger gründlich ab.
RRR Erfahrung: Hinweise für Chrom und Geruch
- Rost auf Chrom entfernen: Das RRR ist säurefrei und sicher auf Chrom, kann jedoch bei bereits stark korrodierten Chromteilen keine Wunder wirken. Bei feinem Flugrost auf Chrom ist es die ideale, schonende Lösung.
- Geruchshinweis: Der reaktive Wirkstoff hat den produkttypischen, intensiven Schwefelgeruch (ähnlich wie andere Iron Remover). Dies ist ein Zeichen der Wirksamkeit! Arbeiten Sie idealerweise im Freien oder in gut belüfteten Bereichen.
- Vorsicht bei poliertem Aluminium: Wie bei allen chemischen Reinigern empfehlen wir dringend, empfindliche Oberflächen wie poliertes Aluminium vorab an einer unauffälligen Stelle auf Materialverträglichkeit zu prüfen.
Häufige Fragen (FAQ) zum Koch Chemie Rostentferner
Wie lange muss ich den Koch Chemie RRR einwirken lassen?
Die empfohlene Einwirkzeit beträgt 3 bis 6 Minuten. Es ist entscheidend, dass der Reactive Rust Remover während dieser Zeit nicht antrocknet.
Kann ich den RRR auch für Rost auf der Karosserie verwenden?
Ja, der Koch Chemie RRR ist durch seine pH-neutrale Formel sicher für alle lackierten Oberflächen und der ideale Schnellrostentferner Auto zur Beseitigung von Flugrost auf Karosserie.
Ist der Koch Chemie Reactive Rust Remover ein Rostumwandler?
Nein. Der RRR ist ein reaktiver Rostentferner, der Metallpartikel (Flugrost, Bremsstaub) chemisch löst und abspülbar macht. Er ist kein Rostumwandler, der in die Karosserie eindringt und den Rost chemisch in eine schützende Schicht umwandelt.
Einsteinstrasse 42
Nordrhein-Westfalen
Unna, Deutschland, 59423
info@koch-chemie.com
- Versandgewicht: 0,75 kg
- Artikelgewicht: 0,60 kg
- Inhalt: 500,00 ml
Warnhinweise gemäß CLP Verordnung
Signalwörter: Gefahr Gefahrenhinweise: | |
| |
Sicherheitshinweise: P101-Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102-Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P261-Einatmen von Aerosol vermeiden. P280-Schutzhandschuhe und Augen- / Gesichtsschutz tragen.P314-Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. P391-Verschüttete Mengen aufnehmen.P405-Unter Verschluss aufbewahren.P501-Inhalt / Behälter in gesicherter Weise der Entsorgung zuführen. |
Datenblätter
Gefahrenhinweise

Gefahr oder Achtung
Ätzend etc. Kat. 1

Achtung
Giftig Kat. 4 (Gesundheitsschädlich)
Ätz- oder Reizwirkung Kat. 2
Niedrigere systemische Gesundheitsgefährdung
Signalwort
- Achtung
Gefahrenhinweise
- H290 - Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
- H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise
- P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P261 - Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
- P280 - Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P314 - Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P390 - Verschüttete Mengen aufnehmen, um Materialschäden zu vermeiden.
- P405 - Unter Verschluss aufbewahren.
- P501 - Inhalt / Behälter … zuführen.