Koch Chemie Gummifix (GUF): Silikonölfreie Gummi- & Kunststoffpflege mit Rutschfestigkeitsgarantie
Das Koch Chemie Gummifix (GUF) ist die nicht fettende, silikonölfreie Gummi- und Kunststoffpflege für Autopflege Profi Auto. Es bietet eine 2-in-1-Lösung zur Auffrischung und Konservierung von Gummiteilen und Kunststoffflächen und verhindert effektiv Versprödung und Rissbildung.
Kern-Vorteil 1: Rutschfeste Innenraumpflege (Einzigartigkeit)
Die silikonölfreie Formulierung ist das Alleinstellungsmerkmal von Gummifix Koch Chemie. Dadurch eignet es sich perfekt für alle Innenraumbereiche, bei denen Rutschfestigkeit zwingend erforderlich ist:
- Anwendungsgebiete: Gummifußmatten, Pedalerie, Kunststoffbodenflächen im LKW und PKW.
- Optik: Verleiht behandelten Oberflächen ein neuwertiges, seidenmattes Aussehen ohne unschönen Fettglanz.
Kern-Vorteil 2: Schutz der Fahrzeugdichtungen pflegen (Langzeitschutz)
Als hochwirksame Gummi-Pflege ist Gummifix auch ideal für alle Dichtungen im Außenbereich und sorgt für Winterfestigkeit:
- Winterpflege: Türgummi Pflege Auto und Fensterdichtung Auto pflegen – die Dichtungen bleiben elastisch und frieren im Winter nicht fest.
- UV-Schutz: Auto Gummi schützen vor Ausbleichen und Versprödung durch UV-Strahlung und Temperaturschwankungen.
Gummifix Anwendung: Tür- und Fensterdichtungen Auto pflegen und schützen
Wichtige Voraussetzung: Die zu behandelnden Gummidichtungen Auto schützen und Kunststoffflächen müssen gründlich gereinigt und vollständig trocken sein.
Koch Chemie Gummifix Anwendung – Professionell Auto Gummidichtungen schützen und pflegen
- Vorbereitung: Reinigen Sie die Oberflächen gründlich (z.B. mit Koch Chemie MZR) und trocknen Sie sie vollständig ab.
- Auftrag (Innenraum): Sprühen Sie das Gummifix mittels Sprühflasche auf die Gummifußmatten oder Pedale. Bei Kunststoffflächen können Sie das Produkt auch auf einen Schwamm geben und gleichmäßig verteilen.
- Auftrag (Dichtungen): Für Fahrzeugdichtungen pflegen das Produkt auf einen Applikatorpad oder Microfasertuch geben und die Türdichtungen damit einreiben.
- Trocknung: Lassen Sie Gummifix vollständig trocknen. Ein Nachwischen ist nicht nötig (die Formel ist nicht fettend).
Gummifix Testbericht: Gummipflege Auto Erfahrung und Tipps
Ist Koch Chemie Gummifix besser als herkömmliche Dichtungsfett Auto?
Ja. Herkömmliche Dichtungsfette oder Silikonsprays enthalten oft Fette oder Silikonöle, die die Rutschfestigkeit gefährden und Staub anziehen. Gummifix pflegt tiefenwirksam (erhält die Elastizität) und schützt langanhaltend, ohne Rückstände zu hinterlassen.
Kann ich Gummifix auch auf Außenkunststoffen verwenden?
Grundsätzlich ja, die Pflege ist silikonölfrei. Koch Chemie hat jedoch spezialisierte Außenkunststoffpflegen (Kunstoff-Aussen-Pflege) im Sortiment, die UV-beständiger sind und bei Ausbleichung eine stärkere Farbvertiefung bieten. Gummifix ist optimal für den Innenraum und Dichtungen.
Einsteinstrasse 42
Nordrhein-Westfalen
Unna, Deutschland, 59423
info@koch-chemie.com
- Versandgewicht: 1,01 kg
- Artikelgewicht: 1,00 kg
- Inhalt: 1,00 l
Datenblätter
Gefahrenhinweise

Gefahr oder Achtung
Entzündlich

Achtung
Giftig Kat. 4 (Gesundheitsschädlich)
Ätz- oder Reizwirkung Kat. 2
Niedrigere systemische Gesundheitsgefährdung
Signalwort
- Gefahr
Gefahrenhinweise
- H225 - Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
- H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen..
Sicherheitshinweise
- P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P210 - Von Hitze / Funken / offener Flamme / heißen Oberflächen fernhalten nicht rauchen.
- P261 - Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
- P271 - Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
- P280 - Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P405 - Unter Verschluss aufbewahren.
- P403 + P233 - Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
- P501 - Inhalt / Behälter … zuführen.